Privatpraxis Eva Gilfert

Physiotherapeutin / Heilpraktikerin

Skoliosebehandlung nach Schroth

Die Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth ist eine Spezialmethode zur Behandlung von: 
       ➡ vielfältigen Skolioseformen 
       ➡ M. Scheuermann 
       ➡ M. Bechterew 
       ➡ sowie anderen Wirbelsäulendeformitäten und Haltungsstörungen 

Was ist Skoliose?

Die Skoliose bezeichnet eine teilfixierte Seitverbiegung der Wirbelsäule, wobei durch die gleichzeitig damit verbundene Verdrehung der Wirbelkörper der typische Rippenbuckel oder die Lendenwust sich herausbildet.
Die häufigste Form der Skoliose (80%) ist die idiopathische Skoliose – dabei lässt sich keine eindeutige Ursache feststellen. Da die idiopathische Skoliose den Hauptteil der behandlungsbedürftigen Skoliosen ausmacht, möchte ich mich bei den nächsten Ausführungen auch weitestgehend auf diese Skolioseform beschränken.
Die infantile idiopathische Skoliose tritt ca. zwischen dem 2.-3. Lebensjahr auf. Skoliosen, die zwischen dem 4.-6. Lebensjahr erstmals zu Tage treten, werden als juvenile idiopathische Skoliose bezeichnet.
Die spät auftretende Skoliose, welche normalerweise zwischen dem 10.-14. Lebensjahr auftritt, wird als idiopathische Adoleszentenskoliose bezeichnet.
Im Durchschnitt sind Mädchen im Verhältnis 4:1 häufiger betroffen.

Kernstück der Skoliosebehandlung nach Schroth ist die Drehwinkelatmung, die innerhalb der Übungen korrekturverstärkend wirkt. Sie wird in die individuellen Übungen des Patienten integriert. Während der Ausatemphase wird dann durch aktive Muskelanspannung das erreichte Korrekturergebnis stabilisiert. Hierbei soll der Patient aktiv die ihm maximal mögliche Rumpfmuskelspannung erzeugen.
Zunächst werden die Übungen unter Spiegelkontrolle durchgeführt, damit der Patient unter visueller Konrtolle die Korrekturprinzipien erlernen kann. Langfristig ist aber das Ziel, dass der Patient durch das „Erspüren“ der Haltungskorrektur auf die Spiegelkontrolle verzichten kann, um so auch im Alltag (ohne Spiegel) sich optimal korrigieren zu können. Die durch die Skoliosebehandlung erworbene „neue Bewegungsvorstellung“ und das erfahrene Haltungsgefühl sollen in den Alltag eingebunden und durch Automatisierung unterbewusst gefestigt werden.

Ziel der Skoliosebehandlung nach Schroth:
        ➡ Verhindern einer weiteren Krümmungszunahme 
      ➡ Krümmungskorrektur durch Entdrehen, Strecken und Geraderichten der verkrümmten Wirbelsäule und deren muskuläre Festigung im
          Sinne einer stetigen Haltungsverbesserung 
      ➡ Bewahren des neu erworbenen Bewegungs- und Haltungsgefühls 
      ➡ Beseitigung von Leistungseinschränkungen bzw. Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit 
      ➡ Ggf. Schmerzreduktion 
      ➡ Lernen von krümmungsverhinderndem Verhalten 
      ➡ Schulung der Alltagsruhehaltungen 
      ➡ Verhindern von sekundär Schäden der Organsysteme z. B. Beeinträchtigung der Atmung durch verminderte Beweglichkeit der Rippen

 

Weitere Informationen finden Sie unter  http://skoliose.com